Was 1902 als Treibriemenfabrik begann, hat sich bis heute zu einem erfolgreichen Unternehmen mit 35 Mitarbeitern entwickelt. Hierbei hat sich das Prinzip, das verdiente und qualifizierte Mitarbeiter zu Geschäftsführern und Eigentümern gemacht wurden seit 1949 durchgesetzt.
Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen vom Hersteller von Arbeitsschutz- und technischen Lederartikeln zu einem der führenden Anbieter von Brandschutz- und Sicherheitstechnik-Lösungen etabliert. Als 3. Standbein kam die innovative und erfolgreiche Säule der Bildungsakademie hinzu.
Erfahren Sie hier mehr über die interessante Historie des Unternehmens.
Mit der wachsenden Zahl von Elektrofahrzeugen ist es in den letzten Jahren auch zu einem bemerkbaren Anstieg von Unfällen gekommen, in die Elektrofahrzeuge verwickelt waren. Hier gibt es bei der Bekämpfung von Fahrzeugbränden von Hybrid- und Elektrofahrzeugen auch für die Einsatzkräfte potenzielle Gefahren. ext Hybrid in TG: Aus der DGUV geht hervor, dass bei einem Brand im Innenraum des E-Fahrzeugs bereits nach kurzer Zeit der Totalschaden eintritt, weshalb eine risikoarme Einsatztaktik gewählt werden sollte, wann immer das möglich ist. Bei solchen Vorfällen steht insbesondere das Löschverhalten von Elektrofahrzeugen immer wieder im Fokus.
Dazu ist es extrem wichtig, frühzeitig die Einsatzkräfte der Feuerwehr zu alarmieren, damit frühzeitig mit dem Löschvorgang, sowie das Schützen von Menschenleben und Gebäudeteilen begonnen werden kann. Hierzu unterstützen wir Sie bei der Planung u.a . eine Gefahrenmelde-/Brandmeldeanlage und entsprechende Löscheinrichtungen (wie z.b. geeignete Feuerlöscher und Löschwassereinrichtungen).