Wir sind ein Traditionsunternehmen in der 5. Generation und feiern dieses Jahr unser 120-jähriges Bestehen. Brandschutz, Sicherheitstechnik und Fortbildung stellen die 3 Geschäftsfelder unserer Firmenhistorie dar.
Der Spezialist für Brandschutz und Sicherheitstechnik besteht bereits seit 120 Jahren. Die Fachgebiete entwickelten sich dabei von Generation zu Generation weiter.
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind ein wichtiges Element des vorbeugenden Brandschutzes.
Wann war Ihre letzte Wartung der RWA?
Wir erinnern Sie proaktiv an die fällige Wartung und garantieren Ihnen einen fristgerechten Termin. Immer auf der sicheren Seite. Jetzt Wartungsvertrag abschließen.
Entsprechend den Vorschriften der Landesbauordnungen müssen Lüftungsleitungen in Gebäuden mit mehr als zwei Vollgeschossen und Lüftungsleitungen, die Brandabschnitte überbrücken, so hergestellt sein, dass Feuer und Rauch nicht in andere Geschosse oder Brandabschnitte übertragen werden können.
Dieses Schutzziel wird durch den Einsatz von Brandschutzklappen erreicht. Brandschutzklappen sind also zum automatischen Absperren von Brandabschnitten in RLT-Anlagen bestimmt.
Mit der wachsenden Zahl von Elektrofahrzeugen ist es in den letzten Jahren auch zu einem bemerkbaren Anstieg von Unfällen gekommen, in die Elektrofahrzeuge verwickelt waren. Hier gibt es bei der Bekämpfung von Fahrzeugbränden von Hybrid- und Elektrofahrzeugen auch für die Einsatzkräfte potenzielle Gefahren. ext Hybrid in TG: Aus der DGUV geht hervor, dass bei einem Brand im Innenraum des E-Fahrzeugs bereits nach kurzer Zeit der Totalschaden eintritt, weshalb eine risikoarme Einsatztaktik gewählt werden sollte, wann immer das möglich ist. Bei solchen Vorfällen steht insbesondere das Löschverhalten von Elektrofahrzeugen immer wieder im Fokus.
Dazu ist es extrem wichtig, frühzeitig die Einsatzkräfte der Feuerwehr zu alarmieren, damit frühzeitig mit dem Löschvorgang, sowie das Schützen von Menschenleben und Gebäudeteilen begonnen werden kann. Hierzu unterstützen wir Sie bei der Planung u.a . eine Gefahrenmelde-/Brandmeldeanlage und entsprechende Löscheinrichtungen (wie z.b. geeignete Feuerlöscher und Löschwassereinrichtungen).